VfL Herrenberg - Sportlight 02/2017

Basketball www.herrenberg-hurricanes.de info @ herrenberg-hurricanes.de Abteilungsleiter: Ronnie Gründler 0163 / 4238848 Stellv. Abt.leiter: Christoph Küpfer 0176 / 32738968 Jugendleiter: David Schubert-Mehdinger 0163 / 6649179 (Ansprechpartner im VfL-Center) Trainer: U10, U12, U14, U16 Nima Khosrovan 0157 / 52383621 U18, U20 Stacey Muse 0175 / 8576879 Herren Christoph Küpfer 0176 / 32738968 Damen/Mädchen* Christoph Küpfer 0176 / 32738968 Freizeitspieler Günther Schmickl 07032 / 24142 Trainingszeiten: U10/12/14/16 Mo & Mi 17:30 – 19:00 Uhr Kreissporthalle U18/20 Mo & Mi 19:00 – 20:30 Uhr Kreissporthalle U20 Do 19:00 – 20:30 Uhr Kreissporthalle Herren Mo & Mi 20:30 – 22:00 Uhr Kreissporthalle Freizeit Mi 20:30 – 22:00 Uhr Aischbachhalle Freies Training Fr 19:00 – 22:00 Uhr Kreissporthalle Damen/Mädchen* *nach Bedarf Änderungen möglich, aktuelle Trainingszeiten online. 02/17 23 22 B A S K E T B A L L Eine starke Jugend stützt die Aktiven Starker Jugendauftritt in der Saison 2017/18 Ganz links: Florian Nieuwenhuizen (mit Ball); im Hinter- grund Jonas Hörrmann Links: Jonas Hörrmann Der VfL Herrenberg startet dank der Trai- ner Nima Khosrovan und Stacy Muse mit einer Anzahl von sechs Teams in die Sai- son 2017/2018. Die Basketballabteilung freut sich sehr über den stetigen Zuwachs von Basketballinteressierten. Während Trainer Stacy Muse sich um die Jugend- mannschaften U12 und U20 kümmert, steht Nima Khosrovan neben der U14 und der U16 auch beim zweiten Herrenteam in der Kreisliga am Spielfeldrand. Lediglich die U18 kann nicht in die Saison starten, für interessierte Basketballer in diesem Alter gibt es aber noch Platz in der U20. Der Jugendbereich ist aufs Neue stark vertreten. Doch woran liegt das? Vermutlich am tol- len Abschneiden der deutschen Basket- ballmannschaft bei der Basketball-EM 2017. Erst im Viertelfinale gegen Spanien war Schluss. Hinzu kommt der Zulauf von neuen interessierten Sportlern, welcher jährlich nach den Sommerferien spürbar ist. Wir sind bereit für das anstehende Basketballjahr! Erneut zwei Teams im Aktivenbereich – mit reichlich Potenzial Die Teams sind kommende Saison aus- geglichener denn je. Das hat den Hinter- grund, dass Spieler der zweiten Mann- schaft jeweils fünfmal in der ersten und somit in der Bezirksliga aushelfen dürfen. Coach Basti Haupt ist sich einig mit Spie- lertrainer Chris Küpfer: »Wir wollen den Kader der ersten Mannschaft bewusst klein halten. Sollten wir akuten Bedarf haben, fallen uns zahlreiche Spieler aus der zweiten Mannschaft ein.« Auch Nima Khosrovan, Coach der zweiten Mannschaft freut sich über die Qualität seines Kaders: »Wenn alle fit und verfügbar sind, haben wir das Zeug um vorne mitzuspielen.« Haben sich die Herren- mannschaften genügend vorbereitet? Das Ziel für die nächste Saison steht klar fest: Eine bessere Athletik und eine aus- gefeilte Taktik. Bereits vor, aber auch in den Sommerferien konnten die Herren- spieler über Muskelkater und schweiß- treibende Ausdauereinheiten berichten. Nicht nur körperlich sondern auch kogni- tiv gibt es einiges Neues. Mit frischen Spielzügen und Systemen fordert der Coach die Spieler heraus und stellt sich mit der Mannschaft auf die Herausforde- rung in der neuen Liga ein. Der Abteilungsleiter ist recht optimi- stisch: »Wenn die erste Mannschaft den Klassenerhalt in der Bezirksliga schafft und die zweite vorne mitspielt, ist es tatsächlich seit langem nicht undenkbar bald zwei Teams in der Bezirksliga zu haben. Wichtig ist es den Saisonstart nicht zu verschlafen.« Ronnie Gründler

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=