VfL Herrenberg - Sportlight 02/2017
02/17 35 Bevor es den Lauftreff des VfL Herrenberg gab, hätten wir Aussagen wie »Laufen ist zu eintönig!«, »Erfolge in der Mannschaft zu feiern ist beim Laufen nicht möglich!« oder »Laufen bietet zu wenig Gemein- schaft und wenig Teamspirit!« sicherlich zugestimmt. Dass es auch anders geht, hat der Lauf- treff in diesem Jahr bereits eindrücklich bewiesen: In unserer Laufgruppe ist der Teamgeist sehr ausgeprägt. Regelmäßig nehmen wir an Mannschaftswettbewerben oder an Staffelläufen teil. Die Leistung eines jeden Einzelnen trägt zum großen Ganzen bei, wobei das Leistungsdenken nicht im Vordergrund steht. Zusammen Spaß haben, gemeinsam ein Ziel verfolgen, sich gegenseitig unterstützen und anfeu- ern – das gibt uns Kraft und Stärke. Und darauf sind wir stolz! Die Schönbuchtrophy Es begann im Frühjahr mit der Schönbuch- trophy. Wer den Marathon auf der an- spruchsvollen Strecke nicht alleine be- wältigen wollte, hatte die Möglichkeit die- sen im 2-er Team zu absolvieren. Also machten sich drei Teams auf, um den Höhenmetern auf den Trails die kalte Schulter zu zeigen. Trotz der Anstrengung 34 L E I C H TAT H L E T I K Laufen als Mannschaftssport? Das geht! Leichtathletik muss kein Einzelvergnügen sein Leichtathletik Abteilungsleiter: Steffen Rau, 07457 / 9567555 Jugendleiter: Jochen Nüssle E-Mail: leichtathletik @ vfl-herrenberg.de U 10 + U 12 Mo. 17.30 – 19.00 Uhr Volksbankstadion (April-September) Mi. 17.30 – 19.00 Uhr Schickkardt-/Kreissporthalle (Oktober-März) U 14 Mo. 17.30 – 19.00 Uhr Volksbankstadion (April-September) Mi. 19.00 – 20.00 Uhr Schickkardt-/Kreissporthalle (Oktober-März) U 16 aufwärts Mo. 19.00 – 20.30 Uhr Volksbankstadion (April-September) Kreissporthalle (Oktober-März) 15 bis 99 Mi. 19.00 – 20.30 Uhr Volksbankstadion (April-September) Kreissporthalle (Oktober-März) Melanie Buchmüller Lauftreff Mi. 19 Uhr Hallenbad Do. 19 Uhr VfL Center Sa. 8.30 Uhr Waldfriedhof So. 8.30 Uhr Waldfriedhof Fitness Mi. 19.00 – 20.30 Uhr Kreissporthalle; Eberhard Schilling Fußball (Lullis) Mo. 19.00 – 20.30 Uhr nach Absprache (April-September) Schickhardtalle (Oktober-März) Volkhard Günter Der Lauftreff der VfL Leichtathletik macht in den neuen Trikots eine gute Figur. Heiß auf Eis beim Trailrunning im Pitztal. hatten die sechs Läuferinnen und Läufer viel Spaß auf der Strecke. Zudem waren einige Läufer bereits einen Tag zuvor bei der Mountainbike-Challenge als Strecken- posten im Einsatz. Der Altstadtlauf mit neuen Laufshirts Beim Herrenberger Altstadtlauf ging der Lauftreff dann mit je einer Damen- und Herrenmannschaft erstmals in seinen neuen Laufshirts an den Start. Diese konn- te aufgrund der großzügigen Unterstüt- zung der Stadtwerke Herrenberg als Spon- sor angeschafft werden. Hoch motiviert und aufgeregt fieberten alle Läufer und Läuferinnen dem Start entgegen. Ziel war, möglichst nahe an die 100 Kilometer-Mar- ke zu kommen. Die Läufer, die Pause hat- ten, feuerten ihre Vereinskameraden auf der Strecke an. Der Event hat das Gemein- schaftsgefühl und die Zusammengehörig- keit gestärkt. Nachtrennen und Trailrunning Zum Calwer Nachtlauf hat sich spontan ein Damen Quintett aufgemacht. Dort sollten 42 Kilometer in der Staffel absolviert wer- den. Weder der Regen noch eine Steigung mit 38 Treppenstufen hat sie zum Aufge- ben bewegt. Mit jeder absolvierten Runde hatten die Mädels zunehmend Spaß an der Veranstaltung. Eine kleine Gruppe des Lauftreffs unter- nahm bereits zum zweiten Mal ein Trail- running-Wochenende im Pitztal. Dank des Guides, der sie sicher auf den Trails führ- te, schreckten sie weder vor Gletscher- spalten, alpinem Gelände noch den etli- chen Höhenmetern zurück. Der WLV Team Lauf Cup Eine Veranstaltung, die den Lauftreff durch das Jahr begleitet, ist der WLV Team Lauf Cup. Bei vier 10-Kilometer Läufen versuchen die drei Mannschaften des Lauftreffs, die aus sechs Personen beste- hen, bestmöglich abzuschneiden. Jochen Nüssle als Coach betreut die Mannschaf- ten und bereitet sie durch ein spezielles Training auf der Tartanbahn bestens vor. Insgesamt also ein abwechslungsreiches und kommunikatives Programm, das zeigt, dass doch nicht jeder für sich alleine läuft! Weitere Highlights sind bereits in Planung. Im Oktober werden einige Läufer in Mün- chen anlässlich des München Marathons an verschiedenen Läufen teilnehmen. Man darf auf 2018 gespannt sein! Alle Vorhaben sind auch auf der Homepage des Lauftreffs nachzulesen. Claudine Weidinger und Andrea Bergmann Das Team des Lauftreff bei der Schönbuchtrophy. Frauenpower aus Herrenberg beim 42 km-Nachtstaffellauf in Calw. Team des WLV Team Lauf Cup
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=