VfL Herrenberg - Sportlight 02/2017

02/17 37 36 R A D S P O R T Auch wenn unsere Strecke am Schönbuch- hang zu einer der vielseitigsten ihrer Art gehört, zieht es einen als Mountainbike- fahrer doch gerne in die Ferne in andere Trail-Reviere. So auch Simon, Hagen und mich. Dieses Jahr ging es ins in Südtirol gelegene Vinschgau, welches in unserer Sportart einen sehr guten Ruf genießt. Die Trails sind dort anspruchsvoller, mit größeren Hindernissen gespickt und legen vor allem deutlich mehr Höhenmeter zurück als die unseren. Wie gut hat uns also das Training auf unserer Winding Trails auf die dortigen Herausforderungen vorbereitet? In meinem VW-Bus fahren wir in einem Rutsch von Herrenberg aus quer durch Österreich in den kleinen Ort Latsch, wo unser Campingplatz für die nächsten drei Tage liegt. Bei der Ankunft stellt sich her- aus, dass die Rezeption geschlossen hat. Also parken wir den Bus kurzerhand im Ort, streifen unsere VfL-Trikots über und beginnen einen Uphill, der uns von 600 Metern auf eine Meereshöhe von über 1700 Meter bringen soll. Vergebliche Suche nach Wasser Dabei fällt uns relativ schnell auf, dass es hier deutlich wärmer als in Herrenberg ist. Schon nach einer knappen Stunde sind alle Wasservorräte erschöpft, und wir haben noch nicht einmal die Hälfte des Anstiegs bewältigt! Einen Brunnen suchen wir in der recht trockenen Gegend vergeb- lich. Schließlich kommen wir an eine Hüt- te, wo wir unsere Reserven wieder auffül- len können. Oben angekommen bietet sich uns eine atemberaubende Aussicht, und beim Gedanken an die kommende Abfahrt auf dem Tschilli-Trail sind die Anstren- gungen des Uphills vergessen. Der nächste Unterschied: Unser Steinfeld ist leider nichts gegen die ausgedehnten Steinpassagen in dieser Gegend. Nicht nur unsere Arme werden enorm beansprucht – auch eine Kettenführung, eine Speiche und ein Satz Bremsbeläge geben in diesen Tagen den Geist auf. Trotzdem macht es unglaublich Spaß, auch einmal so eine lange Abfahrt am Stück genießen zu kön- nen. Total fertig kommen wir am Camping- platz an, wo wir zum Glück noch einen Stellplatz ergattern. In Herrenberg trainieren, in den Alpen probieren Die Abteilungsleitung des VfL Radsports auf Abwegen – ein kurzer Reisebericht Radsport Abteilungsleiter: Daniel Hohpe, 07032/992 908 Organisation: Mathis Ochsenmeier Simon Eyselein Mtb-herrenberg @ gmx.de Aktuelle Trainingszeiten sind zu finden auf http://radsport.vfl-herrenberg.de/home Bei Nässe, Schnee oder Dunkelheit kein Training. Abwechslungsreiche Trails machen richtig Spaß In den nächsten Tagen erkunden wir wei- ter das Vinschgau. Die Höhenmeter bewäl- tigen wir teils mit dem Shuttlebus, teils mit dem Lift, viele aber auch mit eigener Kraft. Die Trails sind unglaublich ab- wechslungsreich, vom ruppigen Propain- Trail, wo Hagen ein Platten ereilt, bis zum super flowigen Holy-Hansen Trail. Dieser ist mit seinen vielen Anliegern unseren Herrenberger Winding Trails ziemlich ähn- lich und hat uns von allen Abfahrten am besten gefallen. Kein Wunder, wir haben ziemlich schnell gemerkt, dass Anlieger fahren eine der Sachen ist die man auf den Winding Trails am besten lernt und wir infolgedessen auch am besten beherr- schen. Dieser Trail hat uns so gut gefallen, dass wir ihn am letzten Tag gleich noch einmal gefahren sind. Ein eiskaltes Bad in der Etsch bildete den Abschluss unseres kurzen Ausflugs ins Vinschgau, der sicher nicht der letzte seiner Art war! Unser Fazit: Eine klare Empfehlung für dieses Mountainbike-Revier, das von vie- len immer noch als Geheimtipp bezeichnet wird. Ohne Training daheim wird es aller- dings heftig! Mathis Ochsenmeier Mathis mit kaputtem Laufrad Ganz oben: Die schöne Alpenlandschaft im Vinschgau Mitte: Hagen in der Kurve Unten: Mathis, Hagen, Simon in voller Montur

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=