VfL Herrenberg - Sportlight 02/2017
02/17 7 6 F I T N E S S - S T U D I O Die Zufriedenheit der Mitglieder sowie mitgliederorientierte Dienstleistungen ha- ben in unserem Fitness- und Gesundheits- studio höchste Priorität. Von daher er- greifen wir ständig Maßnahmen zur Ver- besserung unserer Dienstleistung. Regel- mäßige Teambesprechungen sind schon seit vielen Jahren fester Bestandteil un- serer Arbeit. Hierbei werden Prozess- abläufe besprochen und diskutiert, damit die Mitarbeiter optimal auf den Studioall- tag vorbereitet sind. Seviceschulung mit dem Center-Team Bedingt durch die anwachsende Konkur- renzsituation unter den Studios sowie den steigenden Anforderungen im Fitness-und Gesundheitsbereich haben wir im Herbst 2016 mit unserem Center-Team eine Servi- ceschulung durchgeführt. Hierbei stand uns Winfried Möck, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Flowcon, zur Sei- te. Diese hat sich seit einigen Jahren auf den deutschen Gesundheitsmarkt spezia- lisiert. Ziel war es, den Beratungsprozess zu optimieren. Die Mitarbeiter sollen zu einem mitgliederbewussteren Kommuni- kationsstil geschult werden. Im Mittel- punkt steht dabei immer der Nutzen unse- rer Trainierenden. Detaillierte Planung Um eine gewinnbringende Service-Schu- lung durchzuführen waren im Vorfeld ein- zelne Planungsschritte nötig. Beispiels- weise die Betrachtung und Analyse des IST-Zustands. Diese erfolgte anhand eines Vertriebscontrollings, um u.a. einen ob- jektiven Wert der Interessenten zu erfah- ren, wenn sie uns zum ersten Mal im Stu- dio oder am Telefon kontaktieren (Walk- In/Call-In). Die Mitarbeiter bekamen zudem Leitfäden mit an die Hand, die von der sportlichen Leitung und Flowcon gemeinsam ent- wickelt wurden, und sie beim Umgang mit den Kunden unterstützen sollen. Diese wurden anschließend anhand von Fall- beispielen simuliert und erprobt. Wie das im Detail aussieht, erklärt der Sportliche Leiter Chris Ansel im Interview. Das Interview: Wie stellte sich die Marktsituation vor der Beratung dar und warum wur- de die Beratung überhaupt durchge- führt? CA: Zum Zeitpunkt der Anfrage an Flowcon zeigte sich eine deutlich gestiegene Kon- kurrenzsituation auf dem Markt. Dadurch sanken die Mitgliederzahlen leicht und der Umsatz verringerte sich. Der VfL Herren- berg wollte durch externe Hilfe neue Im- pulse setzen um diesen Rückgang zu ver- hindern und vor allem unsere Dienstlei- stung zu verbessern beziehungsweise zu überprüfen. Zudem sollte die Mitglieder- kommunikation strukturiert und profes- sionalisiert werden. Welches Gefühl hattest Du zu Be- ginn der Maßnahme? Wie hast Du die Beratung erlebt? CA: Es war eine tolle Sache. Durch Flow- con haben wir einen anderen Blickwinkel auf uns selbst, die Abläufe im Studio und den Verbesserungsprozess selbst bekom- men, der vor allem nicht durch die Ver- einsbrille getrübt wird. Dadurch bekamen wir neue Impulse. Zudem ist Herr Möck, Geschäftsführer von Flowcon, sehr erfah- ren, was sich auch in einer guten Struktur und guten Gesprächen zeigte. Es wurde klein angefangen und im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut. Die Beratung war sehr interessant und angenehm. Wie war es für die Mitarbeiter? CA: Unsere Mitarbeiter hatten von Anfang an eine positive Haltung gegenüber der Beratung und fanden diese nach meiner Einschätzung sehr gut. Niemand von den Mitarbeitern hat sich dagegen gesträubt und die Serviceschulung gerne angenom- men. Sie bietet den Mitarbeitern eine Ori- entierung und für das ganze Team war sie von großem Nutzen. Wie läuft es aktuell? CA: Nach wie vor zeigt die Beratung Wir- kung. Die Mitarbeiter orientieren sich am Leitfaden, was zu guten Ergebnissen führt. Der Kundenkontakt gestaltet sich durch das vorgegebene Werkzeug und die Struk- tur stressfreier. Wir sind fest davon über- zeugt, dass wir durch diese und weitere Maßnahmen die Stärke des VfL Centers, nämlich die persönliche Betreuung der Mit- glieder, deutlich weiterentwickeln konn- ten. Das Ziel: Immer besser werden! Nach dem Motto »Stillstand bedeutet Rückschritt« werden wir auch in Zukunft weitere Maßnahmen durchführen, um un- sere Mitarbeiter zu schulen. Ab Herbst 2017 führen wir regelmäßige Trainer-Coa- chings durch, um die Betreuung auf der Trainingsfläche im Studio noch mehr zu stärken. Die qualifizierte Beratung unserer Kunden ist uns sehr wichtig. Neben der Erstellung individueller Trainingspläne stehen wir ständig mit Rat und Tat zur Sei- te. Auch aus diesem Grund haben wir zu jeder Zeit eine/n qualifizierte/n Trainer/in im Studio. Nicht nur für Neueinsteiger ist eine gute Beratung wichtig. Auch langjährige Mitglieder benötigen eine re- gelmäßige Rückmeldung, um das falsche Ausführen von Übungen zu vermeiden und um neue Trainingsimpulse zu bekommen. Um dies zu gewährleisten, müssen auch unsere Trainer/innen regelmäßig gecoacht werden. Volker Lehmkuhl Unser sportlicher Leiter Chris Ansel unterstützt das Training Kommunikation steht an erster Stelle Das Team des VfL-Sportstudios arbeitet kontinuierlich an Verbesserungen Volker Lehmkuhl interviewte den Sportlichen Leiter des VfL Herrenberg Marika Vetter und Luisa Rosetti bei der Begrüßung der Trainingsgäste. Fitness-Studio Chris Ansel, Sportlicher Leiter Telefon 07032/895 58 27 chris.ansel @ vfl-herrenberg.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=